Xinghua Dongchang Alloy Steel Co., Ltd (früher bekannt als Xinghua Dongchang Alloy Steel Factory) ist ein chinesischer Hersteller von allgemeinen Gussprodukten aus Stahl und Legierungen. Wir wurden im August 2006 gegründet und sind Teil des National Torch Program Gussbasis aus legiertem Stahl in China.
Die Auswahl der richtigen Wärmebehandlungstemperatur und der Haltestand ist für die Leistung von entscheidend Zementpflanzengussguss insbesondere in Szenarien, in denen Härte und Zähigkeit ausgeglichen werden müssen, um eine spröde Fraktur mit hoher Temperatur zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Schritte und Vorschläge, um den Wärmebehandlungsprozess zu optimieren:
Wärmebehandlung Gussguss für Rostplatten
1. Bestimmen Sie die Materialzusammensetzung und die Leistungsanforderungen
Materialzusammensetzung: Gussguss bestehen normalerweise aus hochgradigem Gusseisen, hochmanganem Stahl oder anderen Verschleiß-resistenten Legierungsstählen. Die chemische Zusammensetzung des Materials beeinflusst die Leistung nach der Wärmebehandlung direkt, sodass das richtige Material gemäß den tatsächlichen Arbeitsbedingungen ausgewählt werden muss.
Leistungsanforderungen: Klären Sie die Härte, Zähigkeits- und Verschleißfestigkeitsanforderungen, die Rost -Gussteile während des Gebrauchs erreichen müssen. Zum Beispiel sollte die Härte ausreichen, um dem Materialverschleiß zu widerstehen, während die Laste in hoher Temperatur und Aufprallbelastung eine spröde Fraktur verhindern muss.
2. Wählen Sie den richtigen Wärmebehandlungsprozess aus
Der Wärmebehandlungsprozess umfasst hauptsächlich das Löschen und Temperieren. Das Löschen wird verwendet, um die Härte zu erhöhen, und das Temperieren wird verwendet, um die Zähigkeit anzupassen und die Reststress zu verringern.
(1) Auswahl der Quenchierungstemperatur
Heiztemperatur: Die Quenchierungstemperatur wird normalerweise gemäß dem kritischen Punkt des Materials (z. B. AC1, AC3) bestimmt. Bei hohem Chromgussguss beträgt die Quenching -Temperatur im Allgemeinen 900 ℃ ~ 1050 ℃; Bei hohem Manganstahl kann die Quenching -Temperatur 1000 ℃ ~ 1100 ℃ betragen.
Heiße Haltezeit: Die heiße Haltezeit muss lang genug sein, um eine gleichmäßige Temperatur innerhalb des Gießens zu gewährleisten und thermische Spannungen zu vermeiden, die durch übermäßigen Temperaturgradienten verursacht werden. Die allgemeine heiße Haltezeit beträgt 1 ~ 3 Stunden, und die spezifische Zeit hängt von der Dicke und Form des Gießens ab.
(2) Auswahl der Temperaturtemperatur
Temperaturtemperatur: Die Auswahl der Temperaturtemperatur ist der Schlüssel zum Ausgleich von Härte und Zähigkeit. Allgemein gesprochen:
Temperatur mit niedriger Temperatur (150 ℃ ~ 300 ℃): Steckt höhere Härte, aber geringere Zähigkeit, geeignet für Lichtlastbedingungen.
Temperatur mit mittlerer Temperatur (350 ℃ ~ 500 ℃): Mäßige Härte und gute Zähigkeit, geeignet für mittlere Lastbedingungen.
Hochtemperaturtemperatur (550 ℃ ~ 700 ℃): geringere Härte, aber hohe Zähigkeit, geeignet für Lastbedingungen mit hoher Aufprall.
Haltezeit: Die Temperaturhaltezeit beträgt normalerweise 2 bis 6 Stunden, und die spezifische Zeit muss entsprechend der Gussgröße und der Temperaturtemperatur bestimmt werden.
3.. Experimentelle Überprüfung und Simulationsanalyse
Experimentelle Überprüfung: Durch die Produktion kleiner Batch-Studien werden die Gussteile unter verschiedenen Wärmebehandlungsparametern auf die Leistung (z. B. Härtentest, Impact-Zähigkeitstest, metallographische Analyse usw.) getestet, um die optimalen Prozessparameter zu bestimmen.
Simulationsanalyse: Verwenden Sie Wärmebehandlungs -Simulationssoftware (z. B. Finite -Elemente -Analyse), um die Mikrostruktur- und Restspannungsverteilung unter verschiedenen Prozessparametern vorherzusagen und die Heiz- und Kühlkurven zu optimieren.
4. Berücksichtigen Sie die tatsächlichen Arbeitsbedingungen
Hochtemperaturumgebung: Zementanlagen -Rost -Gussteile funktionieren normalerweise in Umgebungen mit hoher Temperatur. Daher ist es erforderlich, die Hochtemperaturleistung nach der Wärmebehandlung zu berücksichtigen. Beispielsweise kann die Hochtemperaturtemperatur die Wärmeermüdungsbeständigkeit von Gussteilen verbessern.
Aufprallbelastung: Rostgurte können durch Materialien während der Verwendung beeinflusst werden. Daher ist es notwendig, ihre Zähigkeit durch geeignete Temperaturprozesse zu verbessern, um spröde Frakturen zu vermeiden.
5. Kühlmethode optimieren
Löschkühlung: Die Abkühlungsrate hat einen signifikanten Einfluss auf die Härte und den Reststress. Wasserkühlung, Ölkühlung oder Luftkühlung können ausgewählt werden, und die spezifische Methode muss entsprechend dem Material und der Gussgröße bestimmt werden. Zum Beispiel ist hoher Manganstahl normalerweise wassergekühlt, während hochchromarme Gusseisen besser für die Ölkühlung geeignet sind.
Abkühlung: Luftkühlung oder Ofenkühlung wird normalerweise nach dem Temperieren verwendet, um die Restspannung zu reduzieren.
6. Qualitätsinspektion und Feedback
Nicht zerstörerische Tests: Überprüfen Sie die internen Defekte von Gussteilen anhand nicht-zerstörerischer Testtechnologien wie Ultraschalltests und Röntgentests.
Leistungstests: Durchführen Sie regelmäßig Härteprüfung, Impact-Zähigkeitstests und metallographische Analysen zu Wärmeabständen, um sicherzustellen, dass ihre Leistung den Anforderungen entspricht.
Rückkopplungsanpassung: Passen Sie die Wärmebehandlungsparameter gemäß den Testergebnissen an und optimieren Sie den Prozess.